Es hat eine Weile gedauert bis endlich 4k Material und auch dazu passende Player auf den Markt gekommen sind. Den Anfang haben Samsung mit dem K8500 und Panasonic mit dem UB 900 gemacht. Nun sind auch andere Hersteller wie OPPO, LG und Sony mit am Markt und bieten zusammen mit den anderen beiden Herstellern eine große Auswahl von Preis und Leistung.
Zusammen mit den vielen UHD Abspielgeräten kamen auch die Filme in UHD Auflösung zusammen mit neuen Features wie HDR und DOLBY ATMOS. Ein neuer Standard wurde geschaffen zur Freude vieler Heimkinobesitzer.
Bei den Abspielgeräten gibt es allerdings große Unterschiede, schon alleine beim Anschaffungspreis. Während LG ein Einsteigergerät für unter 200 Euro anbietet, ist man mit OPPO in der Oberliga bei fast 1.800 Euro. Die anderen Anbieter finden sich dazwischen wieder – Sony mit 315 Euro, Samsung mit 339 Euro und Panasonic mit 600 Euro.
Ob es sich lohnt zu einem High End Produkt zu greifen und wo die Unterschiede zeigt sich vor allem bei der Wahl der Ausstattung und der Verarbeitung. Den günstigeren Playern sieht man meist auf den ersten Blick an, dass hier zu Gunsten des Preises Abstriche in der Ausstattung und Verarbeitung gemacht wurden. Die verarbeiteten Materialien spiegeln sich oft im Gewicht wieder, manchmal fehlt ein Display oder die Fernbedienung lässt noch Wünsche offen.
Anschlüsse
Große Unterschiede gibt es bei den fünf Geräten bereits beim ersten Blick auf die Rückseite und beim Blick auf das Gerät selbst. Auch der Unterschied von Kunststoff oder Metall ist sofort ersichtlich.
Der LG UP970 Ultra HD Blu-ray Player bietet mit dem günstigen Einstiegspreis zusammen mit Multi HDR (Dolby Vision, HDR10) und einem Dolby Atmos Bitstream und einer Streaming Funktion einen soliden Einstieg.
Größe: 20,5 x 43 x 45,5 cm ; Gewicht: 1,6 Kg - Von den Anschlüssen sind die nötigsten vorhanden.
Größe: 27 x 43 x 5 cm ; Gewicht: 3,8 Kg - Auch hier sind die wichtigsten Anschlüsse vorhanden
Größe: 4,5 x 22,6 x 40,6 cm ; Gewicht: 1,9 Kg - Bei den Anschlüssen ist das Notwendigste vorhanden
Größe: 19,9 x 43,5 x 6,8 cm ; Gewicht: 2,4 Kg - Eine umfangreiche Ausstattung wie zwei isolierte HDMI sowie vergoldete 7.1 Analog Ausgänge bietet Panasonic hier an.
Größe: 43 x 31 x 12 cm ; Gewicht: 10 kg - Eine Ausstattung die selbst automatisierte Heimkinos befeuern kann. Kein Wunsch bleibt offen.
Der Überblick zeigt, dass die unterschiedlichen Preisklassen der am Markt befindlichen UHDBD Player sich tatsächlich auch in den Geräten wiederfinden:
Derjenige der nur einen Player für Grundfunktionen sucht wird mit den Einsteigerprodukten von LG, Samsung und Sony sehr zufrieden sein und hat hier eine Auswahl an Hersteller, Design und der Fernbedienung.
Für die gehobenen Ansprüche überzeugt der Panasonic mit einem edlen Äußeren, sehr guter Verarbeitung und auch einer hochwertigen Fernbedienung. Hier passen Preis und Leistung sehr gut zusammen. Zusammen mit den analogen 7.1 Ausgängen erhält man eine umfangreiche Ausstattung, die sich sehen lassen kann.
So viel „High End“ wie mit dem dem Oppo UDP205 erhält man bei keinem anderen Gerät. Er ist mit Abstand am hochwertigsten verarbeitet, was sich an dem stolzen Gewicht von 10 kg Vollmetall zeigt, überzeugt durch einen durchdachten inneren Aufbau und er bietet die meisten Schnittstellen. Gerade mit den Steuereingängen für vollautomatisierte Heimkinos genießt man einen großem Vorteil. Er überzeugt sowohl beim Bild als auch beim Ton auf höchstem Niveau und lässt keine Wünsche offen.
Weiter geht es mit diesen Themen
Dolby Atmos zertifizierte Lautsprecher
Bild- und Videorechte so wie Quellen hier